Wearable: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)
Wearable-Geräte sind immer häufiger im Bereich Outdoorsport anzutreffen und haben sich zu einem wichtigen Bestandteil des Trainings entwickelt. Sie ermöglichen es uns, unser Training zu optimieren und unser Wohlbefinden zu überwachen. In diesem Artikel werden wir erfahren was Wearables sind und welche Funktionen sie haben. Darüber hinaus werden wir uns auch mit typischen Fragen zu den Wearables auseinandersetzen.
- Messung von Körperfunktionen: Wearables ermöglichen die Messung von Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Schrittzahl oder Schlafqualität zur Verbesserung der Fitness und Gesundheit.
- Outdoor-Aktivitäten: Speziell für Outdoor-Aktivitäten konzipierte Wearables können Informationen zu Höhe, Temperatur und Luftfeuchtigkeit liefern und somit Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Skifahren unterstützen.
- Vielzahl an Möglichkeiten: Es gibt verschiedene Arten von Wearables, die zur Überwachung der Gesundheit und Fitness beitragen können, wie zum Beispiel Handgelenksbänder, Smartwatches oder spezielle Läufer-Wearables mit GPS-Funktionen.
Wearable Definition
Ein Wearable bezeichnet im Bereich Outdoor einen am Körper getragenen Computer, der mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet ist. Dieser ermöglicht die Messung von Körperfunktionen wie zum Beispiel der Herzfrequenz, der Schrittzahl oder auch der Schlafqualität. Zudem verfügen einige Wearables über GPS-Module, die eine genaue und präzise Messung von geographischen Daten ermöglichen. Diese Informationen werden auf dem Gerät gespeichert und können über entsprechende Apps auf Smartphones oder andere Geräte übertragen werden. Somit bieten Wearables die Möglichkeit, die eigene Fitness und Gesundheit besser zu überwachen und zu verbessern. Darüber hinaus gibt es auch Wearables, die speziell für den Outdoor-Bereich konzipiert wurden und zum Beispiel die Höhe, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit messen können. Diese Daten können für diverse Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Skifahren hilfreich sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wearables eine praktische und nützliche Art der Technologie sind, um die eigene Gesundheit und Aktivitäten im Freien zu verbessern.
Beispiele
- Mein Wearable sagt mir, wie viele Kalorien ich heute verbrannt habe.
- Ich trage ein Wearable am Handgelenk, das meine Schritte zählt.
- Einige Wearables können den Blutdruck messen und diesen aufzeichnen.
- Das neue Wearable von Apple sieht aus wie eine Uhr, verfügt jedoch über zahlreiche Funktionen zur Messung von Fitnessdaten.
- Wearables erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden von vielen Menschen genutzt, um Ihre sportliche Leistung zu verbessern.
- Einige Hersteller bieten spezielle Wearables für Läufer an, die GPS und Pulsfrequenzmessungen beinhalten.
- Wearables können auch im Outdoor-Bereich genutzt werden, um beispielsweise die aktuelle Höhe zu messen.
- Dank des Wearables kann ich meine Schlafqualität besser überwachen und somit verbessern.
FAQ
Welche Arten von Wearables gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Wearables, die vom Handgelenksband bis zur Smartwatch reichen. Wearables können auch spezialisiert sein, beispielsweise für Outdoor-Aktivitäten oder zur Überwachung von Schlaf und Gesundheit.
Wie sicher sind Wearables?
Wie bei allen technischen Geräten gibt es auch bei Wearables Sicherheitsrisiken, insbesondere im Hinblick auf die Speicherung und Übertragung von Daten. Anwender sollten ihre Geräte mit starken Passwörtern schützen und sensible Daten nicht öffentlich weitergeben.
Wie können Wearables beim Training helfen?
Wearables können helfen, die Fitnessziele zu erreichen und den Trainingsfortschritt zu überwachen. Sie ermöglichen die Messung von Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Schrittanzahl oder verbrannten Kalorien, um nur einige zu nennen. So kann man effektiver trainieren und den Fortschritt nachverfolgen.
Keine Kommentare vorhanden